das Brotgetreide

das Brotgetreide
- {breadstuffs}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brotgetreide — Brot|ge|trei|de 〈n. 13〉 die Getreideart, die in einem Land hauptsächlich für Brot verwendet wird, z. B. in Deutschland: Roggen * * * Brotgetreide,   Getreidearten, besonders Weizen und Roggen, seltener Mais, die sich für die Mehlherstellung zum… …   Universal-Lexikon

  • Kermit Line — Hausflagge der Red Star (packet) Line, während des Zeitraums in dem sie von der Firma Byrnes, Trimble Co. aus New York geleitet wurde (1818 1835)[1] …   Deutsch Wikipedia

  • New Line (Schifffahrtslinie) — Hausflagge der Red Star (packet) Line, während des Zeitraums in dem sie von der Firma Byrnes, Trimble Co. aus New York geleitet wurde (1818 1835)[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Red Star Packet Line — Hausflagge der Red Star (packet) Line, während des Zeitraums in dem sie von der Firma Byrnes, Trimble Co. aus New York geleitet wurde (1818 1835)[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Kermit Red Star Line — Hausflagge der Red Star (packet) Line, während des Zeitraums in dem sie von der Firma Byrnes, Trimble Co. aus New York geleitet wurde (1818 1835)[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Dinkel — oder Spelz, Weizenarten, bei denen die Körner von den Spelzen umhüllt bleiben. Der eigentliche D. oder Spelz (Tritĭcum spelta L.), das Brotgetreide der Schwaben und Alemannen, gegrannt [Abb. 425a] oder ungegrannt [b], liefert gelbliches Feinmehl; …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nürnberger Bier (Mittelalter) — Das Nürnberger Bier wurde von städtischen Braumeistern in privaten Brauhäusern Nürnbergs gebraut und zum Sieden gebracht. Ein Grund dafür bestand in der besseren Überwachung der Bierhändler, damit diese nicht gegen Vorschriften des Rates… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfsburg-Wendschott — Das Wappen von Wendschott Alte Schule von 1928, heute Sitz des Dorfvereins Wendschott ist ein dörflicher Stadtteil im äußersten Nordosten der Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Friedrich Pelshenke — (* 3. Dezember 1905 in Unterwüsten, Lippe; † 2. März 1985 in Detmold) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Er gilt als einer der wegweisenden Forscher auf den Gebieten der Getreideverarbeitung und der Qualitätsbewertung von Brotgetreide.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelshenke — Paul Friedrich Pelshenke (* 3. Dezember 1905 in Unterwüsten/Lippe; † 2. März 1985 in Detmold) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Er gilt als einer der wegweisenden Forscher auf den Gebieten der Getreideverarbeitung und der Qualitätsbewertung …   Deutsch Wikipedia

  • Roggen — Rog|gen [ rɔgn̩], der; s: Getreide mit relativ langem Halm und vierkantigen Ähren mit langen Grannen, dessen Frucht besonders zu Brotmehl verarbeitet wird. Zus.: Futterroggen, Winterroggen. * * * Rọg|gen 〈m. 4; unz.〉 zu den Süßgräsern gehörende… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”